Herzlich willkommen beim Hospiz Leonberg.

Schön, dass Sie hier sind – auf unserer Webseite. Falls Sie unsere Seite zum ersten Mal besuchen, freuen wir uns besonders. Denn, was genau ein Hospiz ist, was hier geleistet wird und für wen, das ist immer noch zu wenig bekannt. Wir erleben sehr oft, dass Menschen, die erstmals Art und Umfang unserer Leistungen erfahren, ziemlich erstaunt sind – und froh darüber, den Hospizgedanken kennengelernt zu haben.

Vor diesem Hintergrund ist es uns sehr wichtig, Sie auf dieser Webseite in der nötigen Breite und Tiefe zu informieren. Unabhängig davon, warum Sie sich gerade für das Hospiz Leonberg interessieren: ob Sie oder ein Ihnen nahestehender Mensch eventuell unsere Dienste in Anspruch nehmen möchte, ob Sie nach einem sinnstiftenden Ehrenamt suchen oder uns auf andere Art unterstützen möchten – hier sollen Sie alle grundlegenden Informationen erhalten.

Oben im Hauptmenü finden Sie schnell die wichtigsten Bereiche: Informationen über das Hospiz an sich, über unsere Dienste, über die Möglichkeiten, uns zu helfen usw. Wenn Sie hier auf der Startseite weiterscrollen, finden Sie neben Aktuellem auch einige weiterführende Infos. Schauen Sie sich gerne um.

Wenn Fragen offenbleiben oder Sie ein persönliches Gespräch führen möchten, zögern Sie nicht, sich bei uns zu melden. Wir sind gerne für Sie da: Kontakt. Zudem finden Sie die individuellen Kontaktdaten der Ansprechpartnerinnen direkt beim jeweiligen Thema.

Stellenanzeige: Assistenz des Vorstands

Der geschäftsführende Vorstand des Hospizvereins sucht baldmöglichst eine Assistenz des Vorstands (m/w/d) mit einem Stellenumfang von 50 Prozent. Wir bieten Ihnen eine vielfältige Aufgabe in einem tollen Team und freuen uns über Ihre schriftliche Bewerbung bis zum 25.03.2025.

zur Stellenanzeige

Sie haben Interesse an der Ausbildung zur*zum ehrenamtliche*n Sterbebegleiter*in?

Wir freuen uns über jeden Menschen, der Zeit und Kraft schenkt, um anderen eine würdevolle letzte Lebenszeit zu ermöglichen. Grundlegende Informationen finden Sie hier – darüberhinaus melden Sie sich gerne bei Daniela John.

@hospizleonberg auf Instagram

Ein Ausflug in die wundervolle Welt der Tänze 💃🕺 Den gab es beim Treffen einer Geschwistergruppe unseres Ambulanten Hospizdiensts für Kinder und Jugendliche. Unsere Sunshinekids ☀️ bekamen Besuch von Tanzlehrerin Yasemin und deren Tochter. Die beiden haben unsere Kids in die Welt der Tänze eingeführt. Auf dem Programm standen sowohl Freestyle-Tanz als auch richtige Choregrafien. Das hat so viel Spaß gemacht. 🥰🤩 Vielen Dank für diese tolle Erfahrung!
💬 Schon Albert Einstein sagte: "Wir tanzen zum Lachen, wir tanzen für die Tränen, wir tanzen für Ängste, wir tanzen für Hoffnungen....wir sind die Tänzer. Wir schaffen Träume."
#Hospiz #LebenBisZuletzt #Leben #Sterben #HospizLeonberg #Leonberg

Unser Hausmeister Daniele Martinigh im Einsatz 💪 Er wird unsere Sitzbank vor dem Hospiz-Eingang einer Schönheitskur unterziehen: Sie bekommt pünktlich zum Beginn der Outdoor-Saison einen neuen Anstrich. 🖌️ Vielen Dank, Daniele für dein Engagement. 🙏
#Hospiz #LebenBisZuletzt #Leben #Sterben #HospizLeonberg #Leonberg

Unter dem gemeinsamen Dach Hospiz Leonberg e. V. gibt es vielfältige Angebote. Diese stellen wir hier nach und nach vor - nicht nur für alle, die neu hier sind. 🤗 Zudem richten wir Highlights ein, in denen wir Inhalte sammeln, die ein gutes Bild des jeweiligen Bereichs vermitteln. Schaut mal in unsere Profi-Übersicht. 👀 Los geht’s mit dem Stationären Hospiz. ▶️
#Hospiz #LebenBisZuletzt #Leben #Sterben #HospizLeonberg #Leonberg

Digitalisierung, Tag 1 👩‍💻😊
Ab heute ist unsere neue Hospiz-Software im Stationären Bereich im Einsatz. Das bedeutet natürlich erstmal eine Umstellung. 💭 Aber wir freuen uns, weil es wirklich eine Arbeitserleichterung ist. Man muss weniger suchen und die Zettelwirtschaft hat ein Ende. 👍
#digitalisierunginderpflege #digitalisierung #Hospiz #LebenBisZuletzt #Leben #Sterben #HospizLeonberg #Leonberg

Digitalisierung im Hospiz 📋🔜🧑‍💻
Wir sind derzeit im Prozess der Digitalisierung. Heute und morgen schulen wir unsere Pflegekräfte im Stationären Hospiz in der Anwendung einer für uns neuen Hospiz-Software. Ziel ist es, unsere Dokumentation komplett papierlos zu erfassen und zu verwalten.
#digitalisierunginderpflege #digitalisierung #Hospiz #LebenBisZuletzt #Leben #Sterben #HospizLeonberg #Leonberg

🫧 Unsere Snoezelen-Ecke ist etwas ganz Besonderes 🤩
Hier dürfen Kinder zur Ruhe kommen und mit allen Sinnen wahrnehmen. Sie können das an die Wand projizierte beruhigende Bild, das bunte Licht und die Blasen in den Wassersäulen beobachten und auf sich wirken lassen. 😌
ℹ️ Snoezelen kommt aus den Niederlanden, das Wort setzt sich zusammen aus den Wörtern für „schnuffeln“ und „dösen“. Es geht beim Snoezelen um die Nutzung positiver Sinneserfahrungen, um das Wohlbefinden zu steigern und Stress abzubauen. Beim Snoezelen werden also z. B. Lichter, sanfte Musik, Gerüche und taktile Objekte eingesetzt, um in einer entspannenden und zugleich anregenden Umgebung alle Sinne anzusprechen.
#Snoezelen #SnoezelenFürKinder #Hospiz #Leben #Sterben #HospizLeonberg #Leonberg

Mehr über das Hospiz erfahren

Der Verein

Alleiniger Träger des Hospizes ist der Verein Hospiz Leonberg e.V. selbst, er übernimmt die Kosten, die nicht von Kranken- und Pflegekassen abgedeckt sind. Der Verein wird von einem ehrenamtlichen Vorstand geführt – der gemeinsam mit den hauptamtlichen Leiterinnen der Dienste die führenden Köpfe des Hospiz Leonberg bildet.

Mehr übers Hospiz erfahren

Die Stiftung

Der Hospiz­verein Leonberg wird von der Stiftung Leonberger Hospiz unterstützt. Hauptziel der Stiftung ist es, finanziell die langfristige Existenz des stationären Hospizes und des ambulanten Hospiz­dienstes zu sichern. Die Stiftung wurde 2001 durch private Initiative gegründet, unter­stützt durch die Stadt Leonberg den Land­kreis Böblingen.

Die Stiftung kennenlernen

Die Historie

Noch in den achtziger Jahren wurde bei mancher Visite im Krankenhaus das Zimmer eines Sterbenden nicht mehr betreten. Auch Sätze wie: „Sie sind austherapiert“ oder „Wir können nichts mehr für Sie tun“ gehörten zum Sprachgebrauch. Für ein Umdenken sorgten vor allem zwei großartige Frauen.

Mehr erfahren

Das Hospiz ist gewachsen!

Unser Gebäude in der Seestraße wurde aufgestockt. Das zusätzliche Stockwerk hat Räume geschaffen, die wir brauchen, um unsere wachsenden Aufgaben im ambulanten Bereich auch in Zukunft erfüllen zu können. Und, was sollen wir sagen, es war eine wunderbare Gemeinschaftsleistung!

Mehr erfahren