Ehrenamt

Helfen im Hospizdienst für Erwachsene

Die Begleitung eines Schwerstkranken ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die tief geht und berührt. Aber auch eine Aufgabe, die durch und durch sinnstiftend und bereichernd ist. Sterbebegleitung bedeutet auch eine begrenzte Zeit intensiver Beziehung und tiefen Vertrauens. Sehen was kommt, Geduld haben und aushalten können. Die betroffenen Menschen nicht allein lassen, Hilfe, Rat und Unterstützung anbieten. Dies gehört zu den wichtigsten Aufgaben in der Hospizarbeit – und diese werden auch und besonders von unseren Ehrenamtlichen übernommen. Die Hospizarbeit wäre nicht denkbar ohne diese Menschen, die ihre Zeit und Kraft schenken, um für sterbenskranke Mitmenschen da zu sein.

Jemanden, den man bisher nicht kannte, in dessen letzter Lebensphase zu begleiten, das ist keine Aufgabe wie jede andere. Darum werden die Ehrenamtlichen in einer intensiven Qualifizierung sorgfältig darauf vorbereitet.

Helfen im Hospizdienst für Kinder und Jugendliche

Die ehrenamtliche Hospizarbeit mit Kindern- und Jugendlichen sieht in einigen Punkten anders aus als die mit Erwachsenen. Hier werden Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene begleitet, die entweder selbst schwer erkrankt sind oder in deren Familie jemand sterbend ist. Unsere Ehrenamtlichen begleiten die Familien mit einem schwer erkrankten Kind ab der Diagnosestellung und auch während der Therapie – also auch in Zeiten, in denen noch nicht klar ist, wohin der Weg führt. So eine Begleitung kann sich über einen langen Zeitraum erstrecken und ist nicht ausschließlich Sterbe-, sondern auch Lebensbegleitung.

Ebenso wie sich die Anforderungen und die konkrete Arbeit unterscheiden, ist auch die Qualifizierung der Ehrenamtlichen für den Kinder- und Jugend-Hospizdienst eine andere als die für den Erwachsenenbereich.


Ehrenamt im Hospiz – Antworten auf häufige Fragen

Melden Sie sich bei uns. Sie erhalten hier auf der Webseite die grundlegenden Informationen, aber am liebsten ist uns, wir sprechen persönlich und schauen, was für Sie und uns passt.

Prinzipiell jeder, der daran Interesse hat. Wichtig ist aber, dass hier niemand einfach so mithilft, sondern erst nach einer entsprechenden Qualifizierung. Und vor dieser steht immer ein Vorgespräch, in dem beide Seiten schauen können, ob Vorstellungen, Erwartungen und Möglichkeiten zueinanderpassen.

Am Anfang steht die Entscheidung zwischen der Begleitung für Erwachsene und der für Kinder und Jugendliche. Die Qualifizierungen sind gleichwertig, haben aber unterschiedliche Inhalte und sind deshalb bereichsspezifische Qualifikationen. Die Ehrenamtsqualifizierung bei uns erfolgt nach der Rahmenempfehlung des Deutschen Hospiz- und PalliativVerbands e.V. (DHPV). In über 100 Unterrichtseinheiten, stehen neben der Vermittlung von Fachwissen zu Hospizarbeit, Krankheitsverläufen, Kommunikation etc. auch die Auseinandersetzung mit eigenen Erfahrungen in den Lebensbereichen Sterben, Tod und Trauer auf dem Plan. Zudem gibt es Praktika. So erhalten unsere ehrenamtlichen Auszubildenden ebenso breite wie tiefe Kenntnisse und Einblicke in den verschiedenen Bereichen.

  • Im ambulanten Hospizdienst für Erwachsene
    Kernaufgabe ist die tatsächliche Sterbebegleitung. Bei uns sind die meisten Ehrenamtlichen im ambulanten Bereich tätig und begleiten Schwerstkranke und Sterbende zu Hause bzw. im Pflegeheim, Krankenhaus oder auch in einer Einrichtung für Menschen mit Behinderung. Manche bringen sich aber auch als Helferinnen und Helfer im stationären Hospiz ein. Wie genau die Begleitung eines Menschen aussieht, ist eine individuelle Sache. Pflegerische Aufgaben, hauswirtschaftliche Tätigkeiten oder ähnliches gehören aber nicht dazu.
  • Im ambulanten Hospizdienst für Kinder und Jugendliche
    Unsere Ehrenamtlichen begleiten Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit einer potenziell lebensverkürzenden Erkrankung, sowie deren Familien und Bezugspersonen. Zudem werden Kinder und Jugendliche, bei denen ein Elternteil sterbend ist, individuell begleitet. Dazu gehört auch die Begleitung und Unterstützung für Kinder und Jugendliche, die Abschied von einem geliebten Menschen nehmen müssen.
    Neben der individuellen Betreuung sind die „Sunshinekids“ ein zentrales Angebot unseres Hospizdiensts für Kinder und Jugendliche, eine Gruppe, in der erkrankte Kinder, Geschwisterkinder sowie trauernde Kinder und Jugendliche zusammenkommen. Hier helfen unsere Ehrenamtlichen und begleiten zum Beispiel Ausflüge.

Auch Unterstützung bei Öffentlichkeitsarbeit und verschiedenen Aktionen gehören zu den Tätigkeiten unserer Ehrenamtlichen.

Auch hier gilt: Wir suchen und finden individuelle Lösungen. Sprechen Sie uns an.

Tatsächlich berichten viele vielmehr davon, wie Qualifizierung und Tätigkeit sie bereichern. Aber klar ist, dass es nicht einfach ist. Darum gibt es auch eine ständige Praxisbegleitung sowie Supervision und Fortbildung. Auch unsere Ehrenamtlichen werden bestens begleitet.

Zögern Sie nicht, sprechen Sie uns einfach an. Gemeinsam finden wir Antworten auf Ihre Fragen und sicherlich auch einen Weg, der für Sie persönlich der richtige ist. Einen Eindruck der Tätigkeit erhalten Sie auch in diesem Artikel (PDF 1 MB) über unseren ehrenamtlichen Mitarbeiter Joachim Thomas aus der Broschüre "Gemeinsam Wachsen" (PDF 13,1 MB).

In Bereichen, die im engeren Sinn mit Hospizarbeit zu tun haben, können nur entsprechend Qualifizierte mitarbeiten. Aber es gibt auch Menschen, die uns anderweitig und ohne spezielle Ausbildung unterstützen. Das kann anlassbezogen sein, zum Beispiel bei Kuvertier- oder Verteilaktionen oder sich auf bestimmte Tätigkeiten beschränken, zum Beispiel haben wir einen ehrenamtlichen Pfleger des Aquariums im stationären Hospiz. Auch hier gilt: Wenn Sie eine Idee haben, wie Sie uns helfen können, melden Sie sich gerne und sprechen mit uns darüber.

Kurse für die Ehrenamtlichen-Ausbildung starten regelmäßig. Immer wieder veranstalten wir Informationsabende über die Qualifzierung. Wenn Sie Interesse haben, ist die Leiterin unseres ambulanten Bereichs, Daniela John, aber jederzeit gerne für Sie da.

Kontakt

Wenn Sie noch Fragen haben, melden Sie sich. Diplom-Pädagogin Daniela John, die Leiterin des ambulanten Hospizdiensts, ist für Sie da.