Stabwechsel im Ambulanten Kinderhospizdienst Leonberg

Der Ambulante Hospizdienst für Kinder und Jugendliche des Hospiz Leonberg begleitet lebensverkürzend erkrankte Kinder und Jugendliche und deren Familien. Nach 19 Jahren engagierter und hingebungsvoller Arbeit im Dienste von Kindern in Not und deren Familien verabschiedet sich Monika Friedrich jetzt aus ihrer verantwortungsvollen Position als Koordinatorin im Dienste des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Leonberg.

Monika Friedrich hat die Gründung des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes in Leonberg maßgeblich mitgestaltet. 2006 hat der Ambulante Kinderhospizdienst ausgelagert in Rutesheim seine Arbeit aufgenommen. Monika Friedrich hat zuerst ehrenamtlich und dann in der Funktion als Koordinatorin den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst in Leonberg aus- und aufgebaut und maßgeblich durch ihr außergewöhnliches Engagement und Tatkraft geprägt. Sie hat in diesen 19 Jahren unzählige lebensverkürzend erkrankte Kinder, Jugendliche und deren betroffene Familien begleitet, unterstützt, Hilfe geleistet und Not gelindert. Monika Friedrich hat dazu beigetragen, das Angebot im Laufe der Jahre immer mehr zu stärken und weiterzuentwickeln. „Es war eine erfüllende Zeit, in der ich unzählige berührende Begegnungen erleben durfte“, resümiert Monika Friedrich.

Mit großem Dank und Anerkennung übergibt Monika Friedrich den Staffelstab nun an Nachfolgerin Amelie Scheuerle. Diese übernimmt als Koordinatorin die wichtige Aufgabe, die Arbeit des Kinder- und Jugendhospizdienstes fortzuführen.

Amelie Scheuerle bringt als Diplom Sozialpädagogin und Kinder- und Jugendhospizfachkraft umfassende Kompetenz  im Bereich der Kinderhilfe und Kinderhospizarbeit mit und sieht Ihrer Aufgabe mit Vorfreude entgegen. „Ich bin dankbar für das Vertrauen und freue mich, die wertvolle Arbeit des Kinder- und Jugendhospizdienstes Leonberg fortzuführen und weiterzuentwickeln.“

Zurück zur Newsübersicht